Flughafenausbau in Alicante stößt trotz Rekordwachstums auf politische Hürden

Flughafenausbau in Alicante stößt trotz Rekordwachstums auf politische Hürden

Thursday, October 2nd, 2025

Flughafenausbau in Alicante stößt trotz Rekordwachstums auf politische Hürden

Stärkstes Wachstum in Spanien in diesem Sommer

Der Flughafen Alicante-Elche Miguel Hernández hat nicht nur im August einen neuen Rekord aufgestellt, sondern im Juli auch alle anderen spanischen Flughäfen beim Wachstum der internationalen Passagierzahlen übertroffen. Fast eine Million Reisende aus dem Ausland landeten im Juli in Alicante, ein Anstieg von 8,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Zwischen Januar und Juli stieg die Zahl der internationalen Ankünfte um 11 %, sodass der Flughafen in nur sieben Monaten fast fünf Millionen internationale Passagiere zählte.

Großbritannien bleibt mit Abstand der wichtigste Markt, doch auch aus den Niederlanden, Deutschland und Polen wurden deutliche Zuwächse verzeichnet. Damit festigt Alicante seine Rolle als eines der führenden Eingangstore für den internationalen Tourismus an der Costa Blanca.

Geplante Ausbauarbeiten im Überblick

Wie bereits berichtet, ist für den Zeitraum 2027–2031 eine Investition von 1,154 Milliarden Euro vorgesehen. Die Pläne beinhalten:

  • eine fast 30 % größere Passagierabfertigungshalle,
  • neue Sicherheitskontrollen mit modernster Technologie,
  • den Bau eines neuen Non-Schengen-Bereichs für internationale Abflüge,
  • den Ausbau von Parkplätzen und Zufahrtsstraßen,
  • Verbesserungen an den Rollwegen, um Verspätungen und Emissionen zu verringern.

Diese umfangreiche Modernisierung soll nicht nur die Kapazität erhöhen, sondern auch das Reisen schneller, komfortabler und nachhaltiger machen.

Kritik von Podemos

Ganz ohne Widerstand bleibt das Projekt jedoch nicht. Podemos, eine linke spanische Partei mit progressiver und ökologischer Ausrichtung, hat ihre Ablehnung angekündigt. Nach ihrer Auffassung verschärfen große Infrastrukturprojekte wie Flughafen- oder Hafenerweiterungen die Klimakrise und kämen in erster Linie den Baukonzernen zugute.

Um ihre Position zu unterstreichen, droht Podemos, das Gesetz für nachhaltige Mobilität zu blockieren – die rechtliche Grundlage, die für die Genehmigung der Arbeiten am Flughafen erforderlich ist. Dadurch ist der Zeitplan des Projekts vorerst unsicher.

Warum die Regierung den Ausbau für notwendig hält

Die spanische Regierung vertritt eine gegenteilige Ansicht. Premierminister Pedro Sánchez betont, dass es beim Ausbau nicht nur um mehr Flüge gehe, sondern um die Sicherung der Rolle des Flughafens als wichtiger Wirtschaftsmotor für die Region.

Zu den Argumenten der Regierung zählen:

  • Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze: Der Flughafen Alicante-Elche ist einer der größten Arbeitgeber der Provinz und sichert direkt und indirekt Tausende von Jobs. Der Ausbau würde zusätzliche Arbeitsplätze in Bau, Tourismus und Dienstleistungen schaffen.
  • Tourismusnachfrage: Die Costa Blanca gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas. Da die Passagierzahlen in den kommenden Jahren auf bis zu 26 Millionen steigen könnten, wären die bestehenden Einrichtungen ohne Ausbau schnell überlastet.
  • Bessere Passagiererfahrung: Modernste Sicherheitstechnik und erweiterte Terminalbereiche sollen Wartezeiten verkürzen und den Komfort sowohl für Einheimische als auch für internationale Gäste verbessern.
  • Ökologische Effizienz: Während Podemos auf Umweltgefahren hinweist, argumentiert die Regierung, dass die Arbeiten langfristig für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Schnellere Rollwege und zusätzliche Ausfahrten reduzieren den Treibstoffverbrauch, und die Modernisierung unterstützt das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden.

So reagiert die Regierung

Um den Ausbau dennoch voranzubringen, sucht die Regierung von Sánchez im Parlament nach Unterstützung anderer Parteien. Dazu gehören Gespräche mit Regionalparteien und unabhängigen Abgeordneten, damit das Gesetz für nachhaltige Mobilität auch ohne die Stimmen von Podemos verabschiedet werden kann.

Was das für Reisende bedeutet

Für Fluggäste ändert sich kurzfristig nichts. Fluggesellschaften bauen ihr Streckennetz weiter aus, die Zahl der internationalen Ankünfte steigt, und Alicante bleibt einer der wichtigsten und verkehrsreichsten Touristenflughäfen Spaniens.

Auch wenn die politische Debatte noch etwas dauern könnte, ist die langfristige Perspektive klar: Der Flughafen Alicante-Elche rüstet sich für eine Zukunft mit mehr Flugverbindungen, kürzeren Wartezeiten und besseren Einrichtungen, und stellt damit sicher, dass Millionen von Reisenden weiterhin einen reibungslosen Zugang zur Costa Blanca genießen können.


Share this:

AB

€1.00

pro Tag

Mietwagen am Flughafen Alicante

  • Vergleichen Sie die Angebote aller PMI Autovermieter
  • Günstige Preise garantiert
  • 100% sichere Online-Zahlung
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Währung
  • Inklusive Mietwagen ohne Selbstbeteiligung