Monday, April 28th, 2025
Am Montag, dem 28. April 2025, kam es zu einem schweren Stromausfall, der große Teile Spaniens, Portugals und Südfrankreichs lahmlegte und insbesondere Verkehrssysteme sowie den Betrieb der Flughäfen auf der Iberischen Halbinsel erheblich beeinträchtigte.
Aktualisierung vom 29.04.2025:
In den meisten der betroffenen Regionen wurde die Stromversorgung wiederhergestellt, und alle Flughäfen sind vollständig in Betrieb. Passagieren wird empfohlen, sich bei ihrer Fluggesellschaft über mögliche Änderungen im Flugplan zu informieren, die als Folge der gestrigen Störung auftreten könnten.
Der Flughafenbetreiber Aena veröffentlichte heute früh auf X (ehemals Twitter) folgende Mitteilung:
„AKTUALISIERUNG 07:00 Uhr – #Stromausfall:
Alle Flughäfen sind weiterhin in Betrieb. Wir empfehlen den Passagieren, sich über den Status der öffentlichen Verkehrsmittel zu den Flughäfen zu informieren und bei ihrer Fluggesellschaft den aktuellen Status ihres Fluges zu erfragen, da es gestern zu möglichen Umplanungen gekommen ist.
In der vergangenen Nacht haben die Flughäfen ihre Zeitpläne an die Bedürfnisse der umgebuchten Passagiere angepasst, und es kam zu keinen nennenswerten Menschenansammlungen in den Terminals.“
Montag, 28.04.2025
Der Stromausfall begann gegen 12:30 Uhr Ortszeit und führte zu massiven Problemen in der öffentlichen Infrastruktur. Ampelanlagen fielen aus, was in den Städten zu erheblichen Verkehrsstaus führte. Der Zugverkehr, einschließlich der von Renfe betriebenen Linien, wurde eingestellt, und U-Bahn-Stationen in Städten wie Madrid mussten evakuiert werden.
Dank Notstromaggregaten konnten die Flughäfen ihren Betrieb aufrechterhalten, allerdings kam es zu Flugverspätungen und einzelnen Annullierungen.
Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica schätzte, dass es zwischen sechs und zehn Stunden dauern könnte, bis die Stromversorgung vollständig wiederhergestellt ist – manche Regionen könnten sogar länger betroffen sein.
Die Behörden raten der Bevölkerung, Reisen und Fahrten weitmöglichst zu vermeiden und sich über offizielle Kanäle über die aktuelle Lage zu informieren. Die Untersuchungen zur genauen Ursache laufen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.
„Die Flughäfen arbeiten mit Notstromsystemen. Beeinträchtigungen bei Flügen hängen davon ab, inwieweit Passagiere und Besatzungen den Flughafen erreichen können. Einige Verspätungen treten bereits auf. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft über den Status Ihres Fluges.“
Titelbild mit freundlicher Genehmigung von Pok Rie – Pexels